Das Löschgruppenfahrzeug (kurz: LF) ist die Bezeichnung für einen Typ von deutschen Feuerwehrfahrzeugen. Die Besatzung dieser Fahrzeuge besteht aus einer Gruppe (daher der Name Löschgruppenfahrzeug), womit diese Fahrzeuge die Grundeinheit jeglicher Einsätze der Feuerwehr darstellen. Die Beladung der Löschgruppenfahrzeuge ist schwerpunktmäßig auf die Brandbekämpfung und die einfache Technische Hilfeleistung für eine Gruppe ausgelegt.
Fahrzeugaufbauhersteller
Technische Daten
Florian Wesertal 7/43-1
Baujahr: 2017
Leistung: 230 PS
Schaltung: Automatik, 6 Gang
Antrieb: Allrad, Mittel- und Hinterachsdifferenzialsperre, Untersetzung
Fahrgestell: MB Atego 132
Zul. Gesamtgewicht: 13 t
Besatzung 1:8
Wassermenge: 1.200 Liter
Einbaupumpe: FPN 10-2000
Auszug der Beladung
Zwei Pressluftatmer gegen Fahrtrichtung
Wärmebildkamera
Stromerzeuger
Zieh-Fix-Einsatzkoffer und Bohrmaschine
TS 8/8
Lichtmast 8x LED
Nahumfeldbeleuchtung LED
Rückfahrkamera
Impressionen
Zurück
Weiter
Cookies sind für die Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Einverstanden und fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen.